Karte (Kartografie) - Costinești (Constanța) (Comuna Costineşti)

Costinești (Comuna Costineşti)
Costinești ist eine Gemeinde an der rumänischen Schwarzmeerküste etwa 25 Kilometer südlich der Kreishauptstadt Constanța.

Sie besteht aus den Ortsteilen Costinești, Costinești-Tabara (Costinești-Dorf) und Schitu und liegt an einer Bucht mit langem Sandstrand, umgeben von einer etwa 20 Meter hohen Steilküste und einem Süßwassersee im Hinterland. Costinești liegt direkt an der Bahnstrecke Constanța–Mangalia.

Bis 1878 war Costinești – wie die gesamte Dobrudscha – türkisch, hieß Mangear Punar, was auf deutsch Büffelbrunnen bedeutet. Da es hauptsächlich von Deutschen besiedelt wurde, die aus Bessarabien eingewandert waren, wurde es auch Büffelbrunnen genannt. Unter diesem Namen entwickelte sich der Ort zum beliebten Urlaubsort der Siebenbürger Sachsen. In Büffelbrunnen spielt auch der gleichnamige Roman des Kronstädter Dichters Adolf Meschendörfer. Die Dobrudschadeutschen wurden 1940 umgesiedelt. Ursprünglich nur ein kleines Dorf, entwickelte sich Costinești wegen seines Sandstrandes zu einem beliebten Ferienort.

In kommunistischer Zeit war es vor allem als „Seebad der Jugend“ bekannt, mit preiswerten, staatlich subventionierten Bungalow-Unterkünften für Jugendliche und Studenten aus ganz Osteuropa.

In den 1990er Jahren setzte dann ein Bauboom ein; Villen, Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels wurden erbaut, vor allem im nördlichen Teil des Ortes entlang der Steilküste Richtung Tuzla-Kap.

Wahrzeichen von Costinești ist das Schiffswrack Evangelia, ein Frachter, der in den 1960er Jahren nur wenige hundert Meter von der Küste entfernt auf Grund lief und seitdem vor sich hin rostet. Ein weiteres Symbol des Ortes war der Obelisk am Strand. Das Monument wurde jedoch bei einem schweren Unwetter im September 2005 zerstört. Die Überschwemmungen vernichteten auch mehrere Wohnhäuser und einen Teil des Strandes. Der Obelisk wurde zwischenzeitlich auch durch einen neuen identischen Aussehens ersetzt.

 
Karte (Kartografie) - Costinești (Comuna Costineşti)
Land (Geographie) - Rumänien
Flagge Rumäniens
Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik im Grenzraum zwischen Mittel- und Südosteuropa. Das Land liegt am Schwarzen Meer und erstreckt sich in westlicher Richtung über den Karpatenbogen bis zur Pannonischen Tiefebene. Rumänien grenzt an fünf Staaten: im Süden an Bulgarien, im Westen an Serbien und Ungarn, im Norden sowie im Osten an die Ukraine und die Republik Moldau.

Der moderne rumänische Staat entstand 1859 durch die Vereinigung der Fürstentümer Moldau und Walachei. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Siebenbürgen von Ungarn abgetrennt und Rumänien zugesprochen. Nach 1945 war Rumänien während des Kalten Krieges Teil des Warschauer Paktes. Es unterhielt als einziges Land des Warschauer Paktes ununterbrochen diplomatische Beziehungen zu Israel. Seit 1989 hat sich Rumänien politisch den westeuropäischen Staaten angenähert und wurde Mitglied der NATO (2004) sowie der Europäischen Union (2007).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
RON Rumänischer Leu (Romanian leu) lei 2
ISO Sprache
RO Rumänische Sprache (Romanian language)
HU Ungarische Sprache (Hungarian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Bulgarien 
  •  Republik Moldau 
  •  Serbien 
  •  Ukraine 
  •  Ungarn 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...